Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensräume für Insekten

Damit’s brummt

Es ist gut gemeint, um Wildbienen zu helfen, Insektenhotels aufzustellen. Aber diese sind oft nicht gut gemacht. Denn sie sind für Wildbienen nicht attraktiv. Wir zeigen Ihnen, wie es – ohne aufwändige Baumaßnahmen – besser geht.
Veröffentlicht am
In einem solchen Insektenhotel steckt viel Arbeit, Arbeit, die man sich nicht unbedingt machen müsste.
In einem solchen Insektenhotel steckt viel Arbeit, Arbeit, die man sich nicht unbedingt machen müsste.Sigrid Tinz
Weit mehr als die Hälfte aller Tierarten auf der Erde sind Insekten, Millionen an Arten bevölkern unsere Erde: Libellen, Ohrenkneifer, Heuschrecken, Wanzen, Schmetterlinge, Läuse, Wespen, Käfer ... Insekten sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere. Ohne Insekten keine Gartenvögel, keine Amphibien, keine Spitzmäuse und Igel. Kurz, Insekten haben im Kreislauf des Lebens eine Schlüsselstellung inne. Insekten zu schützen und zu fördern ist also sehr wichtig. Ihre Lebensräume werden weniger und die Lebensbedingungen vielfach schlechter. Das weiß mittlerweile jedes Kind, wurde doch bestimmt schon in einer Projektwoche oder vielleicht auf einem Kindergeburtstag ein Insektenhotel gebastelt. Ideen und Bauanleitungen gibt es mittlerweile...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.