Neuseeland
Verbot von Lebendexporten
- Veröffentlicht am
Nach einer Übergangszeit von zwei Jahren wird Neuseeland den Lebendexport von Nutztieren per Schiff ab 2023 komplett verbieten. Nach dem Untergang eines Transportschiffes auf dem Weg nach China im September 2020, bei dem 5800 Kühe und 41 Besatzungsmitglieder ums Leben kamen, wurde eine Überprüfung der Lebendausfuhr eingeleitet, deren Ergebnis nun das Transportverbot ist. Betroffen davon sind die Exporte von Färsen und Nutzkühen, die vor allem nach China geliefert werden. Die Lebendausfuhr von Schafen, Ziegen und Schlachtrindern ist bereits untersagt. Der Export von Kühen war 2020 auf einen Höchststand von 113.000 Tieren gestiegen und brachte Ausfuhrerlöse von rund 148 Millionen Euro.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.