Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Presse- konferenz von RAGT

Alte und neue Methoden verknüpfen

Neue Anforderungen wie Klimawandel oder politische Forderungen brauchen rasche Lösungen auf Züchterebene. RAGT forciert das Tempo in der Weizenzüchtung.
Veröffentlicht am
Welche Entwicklungen es gibt, um vor allem rascher zu neuen Sorten zu kommen, erklärte Dr. Mathias Wiegmann, Leiter deutsches Winterweizenzuchtprogramm von RAGT 2n, im Rahmen der Online-Pressekonferenz der RAGT Saaten Deutschland GmbH. Üblicherweise dauert es von der ersten Kreuzung bis zur Markteinführung neuer Sorten bis zu zehn Jahre. Jetzt sind drei Jahre in Sicht. Zuchtfortschritt könne durch vier Größen beeinflusst werden, erklärte er: Selektionsgenauigkeit: mehr/bessere Daten pro Genotyp Selektionsintensität: Testung von mehr Genotypen genotypische Variation: diversere Populationen Zeit: Verringerung der Zeitspanne zwischen Kreuzungszyklen, um erneut zu kreuzen. Jede Veränderung an einer dieser Stellschrauben bewirkt einen Effekt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.