Online-Pressekonferenz der RAGT Saaten Deutschland GmbH
Erfolgreich mit Multikulturenstrategie
Das Unternehmen RAGT aus dem Süden Frankreichs sieht sich mit einer Multikulturenstrategie für die Zukunft gut aufgestellt. Die Umsätze steigen.
- Veröffentlicht am
Die politischen Rahmenbedingungen ändern sich. Gewünscht ist eine stärkere Anbaudiversifizierung. „Es wird weniger Maismonokulturen geben, ebenso werden gängige Fruchtfolgen wie Raps/Weizen/Weizen aufgeweicht. Bislang wenig angebaute Fruchtarten werden einen Aufschwung erleben", stellte Daniel Kloke, Leiter Vertrieb und Marketing Getreide und Sojabohnen bei der RAGT, fest. Das passt zu dem Unternehmen mit Hauptsitz im Süden Frankreichs. Dessen „Multikulturenstrategie" mit 32 Arten sei einzigartig, machte Geschäftsführer Dr. Thomas Mellinger bei der Pressekonferenz deutlich. RAGT verfüge allein bei Getreide über neun Zuchtprogramme für Weichweizen, Hartweizen, Gerste, Triticale und Hafer. Hafer sei im Aufwind, die Anbaufläche in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.