Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Rinnsal in die Tiefe
- Veröffentlicht am
Die Bewegung von Wasser innerhalb eines Bodens kann auf zweierlei Wegen stattfinden. Beim Fluss durch die feinen Poren der festen Bodenbestandteile (Bodenmatrix) wird das enthaltene Wasser von nachfolgenden Niederschlägen verdrängt, sobald der Boden wassergesättigt ist. Die Geschwindigkeit dieser Bewegung ist abhängig von der Porengröße, jedoch wesentlich geringer als beim sogenannten präferenziellen Fluss. Bei diesem bewegt sich das Wasser auf bevorzugten Fließwegen, wie Regenwurmröhren, Wurzelkanälen oder Schrumpfungsrissen. Durch diese Makroporen können wasserlösliche Pflanzenschutz- oder Düngemittel (beispielsweise Nitrat) innerhalb weniger Tage ins Grundwasser gelangen. Gerade auf tonigen sowie langjährig pfluglos bearbeiteten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.