Finanzierung muss zum Betrieb passen
Kaufen, leasen oder Mietverkauf
Größere Maschinen und Fahrzeuge im landwirtschaftlichen Sektor, egal ob neu oder gebraucht, werden kaum noch sofort bezahlt die Anschaffung muss aber finanziert werden. Lohnt sich Leasing, Mietkauf oder ist doch ein Bankkredit sinnvoller? Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab.
- Veröffentlicht am
Für die Finanzierung von Maschinen und Fahrzeugen stehen einem Unternehmen scheinbar endlose Möglichkeiten zur Verfügung. Die wesentlichen Formen sind der bekannte Bankkredit, Leasing oder der Ratenkredit, auch Mietkauf genannt. Aufgrund der Niedrigzinspolitik steigt auch der Anteil der Herstellerfinanzierungen. Der Bankkredit ist eine allgemeine Finanzierungsform für Anlage- und Investitionsgüter und wird von Kreditinstituten auf der Grundlage eines Kreditvertrages vergeben. Der Wert der Maschine und der Kredit werden in der Bilanz des Kreditnehmers aktiviert, welche sich dadurch erhöht. Der Wert der Maschine wird auf der Seite der Aktiva aufgeführt. Die Aktiva bildet ab, wofür das Kapital (Passiva) eines Unternehmens verwendet wird. Der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.