Getreidehähnchen bekämpfen
Lohnt meist nicht
- Veröffentlicht am
In den Beständen sind die ersten Larven der Getreidehähnchen zu finden. Die Fraßschäden sind sehr auffällig. Gerste reagiert etwas empfindlicher auf die Blattschäden als Weizen. Eine Bekämpfung ist jedoch erst nach Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes (20 Prozent der Blattfläche der obersten drei Blätter oder 0,5 bis 1,5 Eier bzw. Larven je Halm) erforderlich. Zur Ermittlung des Wertes sind an fünf Stellen jeweils fünf Halme zu kontrollieren. Zur Bekämpfung stehen nur synthetische Pyrethroide (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2021" auf Seite 58 und 59) zur Verfügung. Wenn blühende Unkräuter in den Beständen zu finden sind, ist bei Tankmischungen mit Azolfungiziden auf die Änderung der Bienengefährlichkeit zu achten. Zum Schutz...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.