Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schweinemast: Umbau fördert Tierwohl

Auch alte Ställe kann man so umbauen, dass die Schweine auf Stroh gehalten werden und in einen Auslauf hinaus können. Christoph und Elvira Hagmeier zeigen, wie sie die Kriterien für besonders tiergerechtes Bauen erfüllt haben.
Veröffentlicht am
1 „Man sieht es den Schweinen an, dass es ihnen gut geht", sagen Elvira, Christoph und Sohn Jakob Hagmeier, seitdem die Tiere in den Auslaufställen gehalten werden.
1 „Man sieht es den Schweinen an, dass es ihnen gut geht", sagen Elvira, Christoph und Sohn Jakob Hagmeier, seitdem die Tiere in den Auslaufställen gehalten werden.Petra Ast
Autorin Nur für einen kurzen Moment gehen die Köpfe der Schweine in ihrem Auslauf nach oben, halten die Tiere Ausschau nach dem, was sich an diesem windig-kühlen Maitag vor ihren Ausläufen abspielt. Dann senken sie die Köpfe wieder, durchwühlen das Stroh unter ihren Füßen, fressen, schieben und spielen mit den Halmen in den weitläufigen und zur Hälfte überdachten Außenbuchten. Um die Einstreu auf den Liegeflächen im Innern der beiden umgebauten Mastschweineställe und den angedockten, eingestreuten Ausläufen an der Ostseite der beiden Gebäude dreht sich seit dem Umbau vor zwei Jahren „eigentlich alles", erläutert Betriebsleiter Christoph Hagmeier beim Gang über den ausgesiedelten Betrieb unweit von Amstetten-Schalkstetten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.