Absicherung von Saison- kräften im Obst- und Weinbau
Bis zu 102 Tage sozialversicherungsfrei
Bei der Beschäftigung von Erntehelfern gibt es für die Arbeitgeber eine Reihe von Auflagen zu beachten. In diesem Jahr kommt wegen Corona noch die 102-Tage-Regelung hinzu. Tipps, wie man Erntehelfer anmeldet und versichert, gab es im BWagrar Online-Seminar am 13. Juli. Die Gesprächsleitung hatte BWagrar Redakteurin Doris Ganninger-Hauck. Unterstützt wurde die Schulung von der Techniker Krankenkasse.
- Veröffentlicht am
Durch die neue 102-Tage-Regelung werden die Zeitgrenzen für die kurzfristige Beschäftigung erweitert, so der Sozialreferent des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV), Maximilian Brandner. Die neue Regelung greift vom 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021. Änderungen bezüglich der Berufsmäßigkeit gibt es nicht. In Kraft getreten ist die neue Regelung zum 1. Juni. Was bezweckt die neue Regelung? Wo liegt ihr Anwendungsbereich beziehungsweise wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus? Dazu gab Brandner einige Beispiele. Beispiel 1 : Das Beschäftigungsverhältnis begann am 1. März 2021 und sollte planmäßig am 31. Mai 2021 enden. Dieses Beschäftigungsverhältnis war bis zum 31. Mai 2021 als kurzfristig einzustufen, weil es sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.