Cercospora breitet sich stetig, jedoch nicht rasant aus
Zuckerrüben-Service
Die trockenere Witterung der vorhergehenden Woche hat die Verbreitung der Blattkrankheiten nicht gefördert. Die Kontrolle darf nicht vernachlässigt werden, da sich die Wetterlage in dieser Woche gewendet hat. An vielen Orten fiel Niederschlag, es herrschte hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen waren ideal für den Befall mit Pilzkrankheiten.
- Veröffentlicht am
In der Region um Offenau wurden beispielsweise letzte Woche Temperaturen bis zu 28 Grad Celsius gemessen, bei meist trockener Witterung. Dadurch lagen für eine Infektion mit Cercospora nicht die idealen Bedingungen vor. Diese Woche heißt es: aufpassen. Die Witterungsbedingungen haben sich geändert. Aufruf zur Kontrolle Seit letzter Woche wurden alle Regionen erstmalig bewarnt. Viele Landwirte haben die Behandlung vorgenommen, da die Befallsschwellen überschritten worden sind. Für die Zweitbehandlung gilt nun bis 15. August die Schadschwelle von 15 Prozent Befallshäufigkeit (15 Prozent der Blätter mit mindestens einem Punkt). Ab 1. August gilt auch für die Erstbehandlung die dann höhere Schwelle von 15 Prozent. Um den richtigen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.