Digitale Hacktechniken
Klug gegen Unkräuter
- Veröffentlicht am
Ende Juli fand in Filderstadt-Sielmingen auf dem Hof der Familie Bayha der DiWenkLa-Hacktag 2021 der Universität Hohenheim statt. Vier Firmen präsentierten unter dem Motto „Einsatz digital gesteuerter Hacken zur Unkrautregulierung im Salat" Neuentwicklungen. Die Firma Garford mit Sitz in Ravenstein-Merchingen zeigte ihren Robocrop InRow Weeder, der mit einem Traktor gekoppelt wird. Er arbeitet zwischen und innerhalb der Reihe. Eine am Robocrop angebrachte Kamera erkennt und markiert die Einzelpflanzen mit einem blauen Kreuz auf dem Display in der Fahrerkabine. Wenn der Fahrer losfährt, drehen sich die sichelförmigen Jätscheiben um die Kulturpflanze herum und entfernen so das Unkraut zwischen den Pflanzen. Die Firma K.U.L.T. aus Vaihingen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.