Projekt fördert Biodiversität
Landwirte für Artenvielfalt
Über das Projekt Landwirtschaft für Artenvielfalt" honorieren WWF und Edeka Maßnahmen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Auf dem Biolandhof Hummel in Degenfeld bei Schwäbisch-Gmünd informierte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk vergangene Woche über die Umsetzung in der Praxis.
- Veröffentlicht am
Der Milchviehbetrieb im Ostalbkreis ist ein Musterbeispiel in Sachen Biodiversität. Darin sind sich die Vertreter der Projektpartner sowie die Gäste der Informationsveranstaltung schnell einig. 2009 haben die Brüder Rainer und Martin Hummel den Hof mit 80 Milchkühen, Mastrindern und rund 130 Hektar Betriebsfläche auf ökologischen Landbau nach Biolandrichtlinien umgestellt. Sämtliche Flächen liegen in Schutzgebieten. Landschaftselemente wie Hecken oder Lesesteinhaufen gliedern und begrenzen sowohl Ackerland als auch Wiesen und Weiden. Ein Teil der Grünlandflächen wird extensiv genutzt. Um Insekten, Vögeln und Feldhasen weitere Rückzugsräume zu bieten, bleiben auf Wiesen und Kleegrasflächen ungemähte Streifen stehen. „Wir brauchen Landwirte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.