Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattschmuckstauden sind echte Hingucker

Blätter in XXL

Die Blütenpracht vieler Stauden ist ein beeindruckendes, aber meist kurzes Farbenfeuerwerk. Blattschmuckstauden wirken neben der Blüte vor allem durch ihre Blätter – und das über die längste Zeit des Jahres. Wer abweichend vom gestalterischen „Mainstream" eine reizvolle Dschungelatmoshäre schaffen möchte, kann sie mit dekorativen, großlaubigen Stauden zaubern.
Veröffentlicht am
Das Schildblatt ist die einzige Pflanzenart der Gattung Darmera in der Familie der Steinbrechgewächse. Es mag Wassernähe.
Das Schildblatt ist die einzige Pflanzenart der Gattung Darmera in der Familie der Steinbrechgewächse. Es mag Wassernähe.Thomas Neder
Unangefochten auf dem ersten Platz der XXL-Blattschmuckstauden steht das Mammutblatt (Gunnera manicata). Größe und Opulenz der Blätter werden von keiner anderen Freilandstaude erreicht. Dank ihrer überdimensioniert wirkenden Blätter ist subtropisches Flair garantiert. Man findet die Art bei gut sortierten Staudengärtnereien. Die bisweilen übermannshoch werdende Staude ist im Wortsinn raumgreifend. Ein Blatt allein kann über zwei Quadratmeter groß werden. Blattstiel und Mittelrippen sind mit weichen, dekorativen Stacheln besetzt, was der Pflanze einen unverwechselbaren Urzeitlook verleiht. Die Art ist zwittrig. Der kegelförmig aufgerichtete Blütenstand kann sich bei ausgewachsenen Pflanzen bis zu einem Meter stolz aus der Mitte aufrichten....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.