Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen: herausfordernde Ernte für Bauern und Handel

Hohe Getreidepreise zur Erntezeit

Anlässlich der Inbetriebnahme ihrer neuen Dinkelentspelzungsanlage präsentierte die badische Hauptgenossenschaft am Dienstag dieser Woche ihre Zahlen zur Ernte 2021 am Getreidesilo Mainmühle im Wertheimer Hafen.
Veröffentlicht am
Die ZG-Raiffeisen Vorstände v. l. Lukas Roßhart und Dr. Holger Löbbert sowie Hermann Frey, ZG-Bereichsleiter Vermarktung, während der Vorstellung der Erntebilanz 2021 in Wertheim.
Die ZG-Raiffeisen Vorstände v. l. Lukas Roßhart und Dr. Holger Löbbert sowie Hermann Frey, ZG-Bereichsleiter Vermarktung, während der Vorstellung der Erntebilanz 2021 in Wertheim.G. Bernauer
Wie Hermann Frey, Bereichsleiter Vermarktung, mitteilte, rechnet das International Grains Council mit einer weltweiten Produktion von 2,295 Mrd. Tonnen (t) und bei einem Verbrauch in etwa gleicher Höhe mit keinem Bestandsaufbau bei Getreide. Nachdem schon in der vergangenen Saison entgegen dem erwarteten Überschuss von 20 Mio. t ein Defizit von über 20 Mio. t entstanden war, sind die weltweiten Getreidebestände auf 130 Tage bei Weizen und unter 90 Tage bei Mais zurückgegangen. Die Preisentwicklung seit dem Jahresende 2020 sei nachvollziehbar, wenn man berücksichtigt, dass die Hälfte dieser Bestände in China lagert und für die weltweite Nachfrage nicht mehr verfügbar ist. Die Notierungen der Börse in Paris stiegen bei Weizen bis zu 35...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.