Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lakritze - nur für Naschkatzen oder auch ein Medikament?

Süßes Hartgummi

„Süßholz raspeln" ist nicht nur gut, um sein Gegenüber positiv zu beeinflussen, es soll auch sonst sehr gesund sein – wenn auch einige Schadstoffe den Genuss beeinträchtigen.
Veröffentlicht am
Copyright 2013 urbanbuzz/Shutterstock. No use without permission.
Lakritze - wissenschaftlich Glycyrrhiza glabra genannt, umgangssprachlich auch als Süßholz oder Bärendreck bezeichnet - gehört zur selben Familie wie Erbsen und Bohnen, zu den Hülsenfrüchten. Es handelt sich um einen mehrjährigen Strauch, der bis zu einem Meter hoch wird. Man erntet die Wurzeln im Herbst. Die Pflanze ist in der Mittelmeerregion und in Westasien beheimatet. Man kennt sie in Spanien, Frankreich, der Türkei und Italien. Sie ist frostempfindlich, bevorzugt viel Sonne und tiefe, humusreiche Erde. In vielen Ländern, nicht nur in Deutschland, ist Lakritze sehr beliebt. Es gibt die schwarze, geschmacksintensive Süßigkeit in unzähligen Formen, Variationen und Geschmacksrichtungen. In Norddeutschland werden zum Beispiel Salmis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.