Breiautomaten: Hygienisches Futter mit günstiger Technik
Damit Ferkel gerne und viel fressen
Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Viele Ferkelerzeuger fragen sich aus gutem Grund deshalb immer wieder: Wie kann der Übergang vom Säugen an der Sau zur Trockenfütterung aus dem Futtertrog am besten gelingen? Katrin Peperkorn von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, erläutert, worauf es ankommt, damit die Jungtiere fit ins Flatdeck starten können.
- Veröffentlicht am
Die Ferkelaufzucht verlangt nach wie vor Fingerspitzengefühl. Durch leistungsstarke Genetiken und einem guten Management im Abferkelstall ist die Zahl der abgesetzten Ferkel gestiegen. Allerdings sinken im Gegenzug die Absetzgewichte bei den Jungtieren. Neben den vielen Stressfaktoren wie beispielsweise einer neuen Umgebung ohne Mutter, den neuen Buchtenkameraden und der Umstellung von flüssiger warmer Milch auf feste Nahrung wird häufig nicht daran gedacht, dass die Ferkel von heute auf morgen die Nahrung statt flüssig und warm, kalt und trocken aufnehmen sollen. Es ist daher nach wie vor eine der größten Herausforderungen für Betriebsleiter, die Ferkel nach dem Absetzen gut an das Trockenfutter zu bekommen. Neben einem guten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.