Effizienz im Anbau steigern
Raffiniert Ressourcen sparen
Man könnte meinen, es schwebten nur noch Damoklesschwerter über der Landwirtschaft: Düngeverordnung, Klimawandel, gesellschaftlicher Druck. Wie ein Weg heraus aus dieser unternehmerischen Enge und hin zu einem gesunden und nachhaltigen Ackerbausystem aussehen kann, war Thema auf der Ackerbautagung der KWS Saat Mitte November 2021.
- Veröffentlicht am

Die Düngeverordnung ist ein Dauerbrenner, seit Deutschland 2017 von der EU verklagt wurde, weil die Nitratrichtlinie nicht eingehalten wurde. „Für rote und gelbe Gebiete gelten besondere Einschränkungen, wie die Reduktion der Düngermenge um 20 Prozent", erklärte Kai Howind von der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, Fachbereich Pflanzenbau und Saatgut. Eine Versuchsreihe der LWK Niedersachsen zeigt, dass Winterweizen und Raps von der Reduktion besonders betroffen sind. Der Ertrag lasse bei einer Mangelversorgung der Pflanze deutlich nach, etwa zehn bis 15 Prozent. Raps, Rüben und Mais würden die Reduktion dagegen besser vertragen. Allerdings können laut Howind auch die gestiegenen Düngerpreise von selbst dafür sorgen, dass weniger...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.