Regenreiches Jahr sorgte für starken Krankheitsdruck
Schorfbefall machte zu schaffen
Neu eingewanderte Schädlinge und altbekannte Krankheiten, insbesondere der Schorf, machten dem Obstbau in diesem Jahr zu schaffen. Eine Rückschau darauf gab es beim traditionellen Pflanzenschutzrundgang am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB), der nach coronabedingter einjähriger Pause wieder in den Anlagen in Bavendorf stattfand.
- Veröffentlicht am
Was die Notwendigkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen betrifft, war das Jahr 2021 sehr unterschiedlich ausgeprägt. So war Feuerbrand kaum ein Thema, wie Marc-Simon Hans meinte, der im Team Pflanzenschutz seit dem vergangenen Jahr federführend für die Versuchsarbeit zuständig ist. Aufgrund der kühlen Blüte waren nur an wenigen Tagen knapp die Bedingungen zur Vermehrung der Bakterien gegeben. So erbrachte das Monitoring zur Blüte auch nur in einzelnen Obstanlagen einen Nachweis der Bakterien, die aber nicht die erforderliche Konzentration zur Symptomausprägung erreichten. Wickler- und Lausarten Weniger problematisch war die Saison auch bei den tierischen Schaderregern. So berichtete Michael Haltmaier von einem eher unbedeutenden Schadensjahr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.