Witterung führte häufig zu verspätetem ersten Schnitt
Mehr Masse statt Klasse beim Grundfutter
Gutes Futter ist die Voraussetzung für eine hohe Grundfutterleistung. Das senkt den Kraftfutterbedarf und fördert die Tiergesundheit. Doch nicht in jedem Jahr spielt das Wetter mit, um zur richtigen Zeit die Silos zu befüllen. Gerade dieses Jahr war es extrem schwierig, das richtige Zeitfenster zu erwischen und so enttäuscht auf manchem Betrieb die Qualität, wie nun Futteranalysen belegen, auch wenn die Quantität stimmt.
- Veröffentlicht am

Sonne, Wolken, immer wieder Regenschauer – der Mai in diesem Jahr zeigte sich von seiner durchwachsenen Seite. Fast hätte man glauben können, der Monat April habe mit dem Monat Mai getauscht. Schaut man rückblickend auf den April, gab es in der zweiten Monatshälfte eine lange Schönwetterperiode. Jedoch bot sich die Vegetation und die Entwicklung der Grünlandbestände in dieser Phase schönen Wetters im Vergleich zu zurückliegenden Jahren auf den meisten Standorten noch nicht zur Ernte des ersten Aufwuchses an. Erst ab Anfang Mai waren ausreichende Erntemengen und damit auch die Schnittreife auf dem Grünland erreicht. Im Vergleich dazu konnte 2020 der erste Schnitt bereits deutlich früher in die Silos eingefahren werden. Daher zog sich in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.