Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GKL-Tagung „Kunststoffe und Umwelt”

Vorsorgeprinzip beherzigen

Das Thema Kunststoffe und Umwelt bewegt die Mitglieder der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Auf der erstmals digital veranstalteten Mitgliederversammlung der GKL im Spätherbst 2021 ging es einmal mehr unter anderem um Emissionen in landwirtschaftlich genutzten Böden.
Veröffentlicht am
Wenn Folie altert und reißt, können kleinste Kunststoffpartikel auch in Böden gelangen. Laut NABU-Studie geht nur ein geringer Teil der Mikroplastik in Böden auf Folien zurück.
Wenn Folie altert und reißt, können kleinste Kunststoffpartikel auch in Böden gelangen. Laut NABU-Studie geht nur ein geringer Teil der Mikroplastik in Böden auf Folien zurück.
Eigentlich wollte die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) ihre 50. Mitgliederversammlung festlich begehen. Das Fest wurde um ein Jahr verschoben – coronabedingt. Bereits zum dritten Mal ging es um die neuesten Erkenntnisse einer vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) in Auftrag gegebenen Studie, die untersuchte, welche Emissionen aus welchen Quellen in landwirtschaftlich genutzten Böden auftauchen (siehe auch Bericht in BWagrar, Ausgabe 44/2020, www.bwagrar.de: Webcode 6713103). Wie Till Zimmermann vom Hamburger Institut Ökopol (Institut für Ökologie und Politik) aus der Studie berichtete, entfallen auf die Landwirtschaft geschätzt 4,7 Prozent des deutschen Gesamtverbrauchs an Kunststoffen. Je Betrieb sind das 4,3 Tonnen (t)....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.