Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bäuerinnenforum der Grünen Woche

Der weibliche Blick auf die Dinge

Veröffentlicht am
Auf der Podium (v.l.) Sibylle Klug vom dlv; Dr. Anne-Monika Spallek,MdB; BUND-Vorsitzender Olaf Bandt; Schweinehalterin Annegret Langehaneberg; Professor Hiltrud Nieberg, Leiterin des Thünen-Instituts und dlv-Vizepräsidentin Juliane Vees.
Auf der Podium (v.l.) Sibylle Klug vom dlv; Dr. Anne-Monika Spallek,MdB; BUND-Vorsitzender Olaf Bandt; Schweinehalterin Annegret Langehaneberg; Professor Hiltrud Nieberg, Leiterin des Thünen-Instituts und dlv-Vizepräsidentin Juliane Vees.Deutscher Landfrauenverband (dlv)
Wohin geht die Zukunft der Landwirtschaft? Gedanken machen sich hierzu auch die Landfrauen. Beim digitalen Bäuerinnenforum der Grünen Woche am Samstag in Berlin war die zentrale Forderung, die Zukunft der Landwirtschaft als Gemeinschaftsprojekt anzugehen. „Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Landwirtschaft zukunftsfit zu machen. Die monatelange Arbeit in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat eine ‚Konsensbilanz‘ hervorgebracht, die kaum jemand für möglich gehalten hätte", erklärte Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv). Nun müsse gehandelt werden. Dass dies notwendig ist, stellte Annegret Langehaneberg, Schweinehalterin aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, dar. Seit fünf Jahren liege...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.