Initiative Tierwohl
- Veröffentlicht am
Kartellamt fordert mehr Wettbewerb Die Initiative Tierwohl (ITW) muss nach Auffassung des Bundeskartellamtes auf mehr Wettbewerb ausgerichtet werden. Einen dauerhaft einheitlichen Aufschlag für die Tierwohlleistungen der Erzeuger sehen die Kartellwächter eher kritisch und fordern für die Zukunft mehr wettbewerbliche Elemente in der Ausgestaltung des Finanzierungsmodells. Für die nächste Projektphase ab dem Jahr 2024 soll die ITW daher konzeptionell weiterentwickelt werden. Wie das Bundeskartellamt mitteilte, steht einer Ausdehnung der Initiative auf den Rinderbereich nichts im Wege. Die Wettbewerbshüter wiesen die Brancheninitiative allerdings erneut auf die Notwendigkeit der Erkennbarkeit beziehungsweise Kennzeichnung des nach...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.