Nachgefragt bei ...
Masttiere für die Region
Edgar Verheyen, ARD-Autor und Filmemacher. Er berichtet immer wieder über Tierschutzverstöße auf Langstreckentransporten in- und außerhalb Europas. Er hält die gängige Praxis für rechtswidrig und die derzeitige Art der Kälbermast für nicht tierschutzgerecht. | Interview: Petra Ast, Foto: privat
- Veröffentlicht am
BWagrar: Die Bauern sind auf den Verkauf der Kälber angewiesen, weil sich die Mast hierzulande häufig nicht rechnet. Die Öffentlichkeitswirkung dieses Tierhandels über weite Strecken beschädigt sie und ihre Arbeit. Was raten Sie den Milchviehhaltern? Verheyen: Das ist schön gesagt. Wir haben in Deutschland um die vier Millionen Milchkühe, die regelmäßig trächtig werden müssen, damit sie Milch liefern können. Wir haben am Markt jedoch zu viel Milch. Deshalb haben wir ein Milchpreisproblem. Das setzt die Bauern unter Druck. Die Milchviehwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren auf Hochleistungskühe spezialisiert, die im Schnitt über 10.000 Liter Milch pro Kuh und Jahr geben. Der Nachwuchs von diesen auf Milchleistung gezüchteten Tieren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.