Unterrichtseinheit auf Schülerbetrieben
Biodiversität auf dem Stundenplan
Landwirtschaftliche Fachschulklassen einschließlich der Sonderkulturen im Obst- und Weinbau haben seit Herbst die Möglichkeit, sich auf einem Musterbetrieb den Ablauf einer modellhaften Gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung (GBB) anzuschauen. Die Beratung findet beispielsweise auf einem Schülerbetrieb statt.
- Veröffentlicht am
Ziel ist es, exemplarisch praxistaugliche biodiversitätssteigernde Maßnahmen aufzuzeigen und die Schüler für das Thema Biodiversität zu sensibilisieren. Dabei werden vor Ort auf dem Betrieb die Rahmenbedingungen zum allgemeinen Ablauf einer Beratung, von der Beantragung über Durchführung bis hin zur Förderung, erläutert. Auch wird erklärt, was unter Biodiversität zu verstehen ist und warum es ein für die Gesellschaft wichtiges und förderfähiges Thema ist. Anschließend stellt die Betriebsleiterfamilie den Hof mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, Schwerpunkten und Besonderheiten vor. Strukturen schaffen Die Berater identifizieren im Vorfeld anhand der betrieblichen Flurkarte des Betriebes bestehende Strukturen sowie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.