Große Waldschäden
Baumsterben
- Veröffentlicht am
Laut satellitengestützten Erdbeobachtungsdaten des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurden bundesweit von Januar 2018 bis einschließlich April 2021 auf rund 501.000 Hektar Wald Baumverluste verzeichnet. Das entspreche fast fünf Prozent der gesamten Waldfläche und sei damit erheblich höher als bisher angenommen. Als Auslöser der Schäden würden vor allem die ungewöhnlich starken Hitze- und Dürreperioden gelten, die wiederum den Befall durch Schadinsekten begünstigt hätten. Betroffen von den Baumverlusten sind dem DLR zufolge überwiegend die Nadelwälder in der Mitte Deutschlands, von der Eifel über das Sauerland, den Harz und Thüringer Wald bis in die Sächsische Schweiz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.