Tipps vom Ackerbauprofi
Schlitzblättriger Storchschnabel keimt
- Veröffentlicht am
Wie geht man am besten gegen Schlitzblättrigen Storchschnabel vor? Welche Bedeutung hat Abscisinsäure im Stoffwechsel von Kulturpflanzen? Diese und weitere Fragen klärt der Fachmann für den Pflanzenbau, Dr. Jochen Brust, im Ackerbautelegramm. Storchschnabel beseitigen Der Schlitzblättrige Storchschnabel ist bevorzugt auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden in wärmeren Regionen vorzufinden. Die Keimung des ein- und auch überjährigen Samenunkrauts erfolgt beinahe ganzjährig, bevorzugt jedoch vom Herbst bis ins Frühjahr. Die Keimblätter sind nierenförmig, während die Laubblätter mit fortschreitender Entwicklung immer stärker geschlitzt werden. Da der Schlitzblättrige Storchschnabel nicht nur in Raps, sondern durch die Reglementierung von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.