Arbeitskalender Obstbau im April
Unkrautmanagement ohne Glyphosat
Seit September 2021 ist der Einsatz von Glyphosat-haltigen Herbiziden in Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten verboten. Auch in anderen Schutzgebietskategorien ist eine Anwendung nicht erlaubt oder nur unter eingeschränkten Bedingungen möglich. Damit fehlt der wesentliche Grundbaustein für die Unkrautregulierung im Baum- und Strauchbeerenobst im Frühjahr und Herbst, denn mit anderen Herbiziden ist das nicht vollständig zu kompensieren.
- Veröffentlicht am
Eine gewisse Alternative für die sehr breit wirksamen Glyphosat-Herbizide kann Vorox F (Flumioxazin) mit 0,6 l/ha sein; im Kern- und Steinobst mit einer Anwendung vor der Blüte pro Jahr, bei johannisbeerartigen und him- und brombeerartigen Beerenobst mit zwei Anwendungen pro Jahr (vor der Blüte und nach der Ernte). Wegen der möglichen Phytotoxizität muss unbedingt mit Abdriftschutz, großtropfigen Düsen und möglichst bei feuchter Witterung behandelt werden. Bei Himbeeren gibt es unterschiedliche Erfahrungen zur Verträglichkeit, weshalb hier eine Empfehlung schwierig ist. Bei Pflanzstreifen mit hohem Anteil an Ungräsern empfiehlt sich die Kombination mit einem Gräserherbizid, zum Beispiel Fusilade Max mit 1,0 bis 2,0 l/ha (2,0 l gegen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.