Projekt der Agri-PV-Anlagen im Obstbau startet in Bavendorf
Oben Strom und unten Äpfel
Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) erfolgte vergangene Woche der Auftakt zu einem Agri-PV-Projekt, das die Produktion von Äpfeln mit der Energieerzeugung durch Solarmodule, die in einer Überdachung eingebettet sind, kombiniert. Mit Förderung des Landes soll In Modellanlagen in Bavendorf und an vier weiteren Standorten in Baden-Württemberg das Potenzial der hybriden Landnutzung im Obstbau ausgelotet werden.
- Veröffentlicht am
Noch ist die Anlage am KOB in unmittelbarer Nähe zum CA-Lager nicht komplett. Bislang ist rund die Hälfte der 0,6 ha großen Versuchsfläche mit lichtdurchlässigen Solarzellen überbaut, die schachbrettartig in eine Überdachung eingebettet sind. Auf der zweiten Teilfläche ragt das stählerne, aber vergleichsweise filigrane Gerüst noch ohne Dach rund dreieinhalb Meter in die Höhe. Im Anschluss an das System mit fest verankerten Solarzellen sollen hier demnächst Module angebracht werden, die als nachgeführtes Agri-PV-System dem Stand der Sonne folgen mit dem Ziel, den Energie- und Obstertrag weiter zu optimieren. Zur Kontrolle schließt sich eine Parzelle an, die mit Hagelschutznetzen überspannt wird. In einem Forschungsprojekt werden zusammen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.