Nachgefragt bei Prof. Dr. Sabine Zikeli
Der Knackpunkt sind alle Nährstoffe außer Stickstoff
Professor Dr. Sabine Zikeli ist Geschäftsführerin des Zentrums Ökologischer Landbau an der Universität Hohenheim und dort Professorin. Im Rahmen des EU-Projekts Organic-PLUS befasst sie sich auch mit Fragestellungen der Düngung, die für biozyklisch-vegan wirtschaftende Betriebe interessant sind. | Interview: Doris Ganninger-Hauck
- Veröffentlicht am
BWagrar: Frau Professor Zikeli, spielt die biozyklisch-vegane Produktionsweise bei den Forschungen an der Universität Hohenheim eine Rolle? Dr. Sabine Zikeli: Wir sind mit fünf weiteren Universitäten in Europa in ein umfassendes EU-Projekt mit dem Namen Organic-PLUS ( https://organic-plus.net ) eingebunden. Unser Part dabei ist zum Beispiel Forschung zum Torfersatz in gärtnerischen Substraten, aber es geht auch um Fragestellungen zur Düngung im veganen Anbau. BWagrar: Wo liegen die Hauptschwachpunkte des veganen Anbaus? Zikeli: Bei uns liegen erste Ergebnisse vor. Die Kollegen in Großbritannien arbeiten schon deutlich länger am Thema. Der Knackpunkt ist der Rückfluss von Nährstoffen, die nicht Stickstoff (N) sind. Der vegane Anbau basiert...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.