Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Möglichkeiten im Weinbau

Unkrautfrei ohne Herbizide

Das Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis lud kürzlich gemeinsam mit der Biomusterregion zu einer Demonstration in die Weinberge in Beckstein ein. Rund 250 Winzer verfolgten die Vorführung verschiedener Geräte und Verfahren zur mechanischen Unkrautregulierung im Unterstock.  
Veröffentlicht am
Neue Technik wurde mit einem Bürstengerät der Firma Stocker vorgestellt. Die langen Fäden sollen eine schonendere Bearbeitung im Vergleich zu herkömmlichen Stammputzern bieten.
Neue Technik wurde mit einem Bürstengerät der Firma Stocker vorgestellt. Die langen Fäden sollen eine schonendere Bearbeitung im Vergleich zu herkömmlichen Stammputzern bieten.
Der Einsatz von Herbiziden zur Bekämpfung von unerwünschten Beikräutern im Weinberg geht dem Ende entgegen. Glyphosat wird voraussichtlich ab 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen. In Wasserschutzgebieten ist die Anwendung bereits heute verboten. Zudem wird in verschiedenen politischen Zukunftsprogrammen, wie der Farm-to-Fork-Strategie und dem Green Deal, eine Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes um 50 Prozent gefordert. Alternativen sind also gefragt. Burkard Graber von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau in Veitshöchheim und Roland Zipf, Weinbauberater im Main-Tauber-Kreis, stellten in Beckstein die Vor- und Nachteile verschiedener Maschinen und Verfahren vor. Der Scheibenpflug arbeitet bei fast allen Bodenarten. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.