Deutscher Bauernverband
Die Gemeinsame Agrarpolitik muss flexibler werden
- Veröffentlicht am
Angesichts der vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelösten Verwerfungen an den internationalen Agrar- und Energiemärkten fordert der Deutsche Bauernverband (DBV), dass Deutschland und die Europäische Union kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und zur Kostendämpfung auf den Weg bringen. Dafür hält der DBV eine Stabilisierung der europäischen Agrarproduktion für dringend notwendig. Der stellvertretende Generalsekretär Udo Hemmerling machte bei der Vorstellung eines entsprechenden Vorschlagspapiers des Bauernverbandes vergangener Woche deutlich, dass es nicht um eine Ausweitung der deutschen oder europäischen Agrarerzeugung gehe. Vielmehr müsse in der aktuellen Lage verhindert werden,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.