Erbsenbestände kontrollieren
Läuse und Wickler gieren nach Erbsen
- Veröffentlicht am
B lattläuse schädigen durch Saugen und die Übertragung von Viren. Früher Befall junger Pflanzen kann zu großen Schäden führen. Deshalb sollten die Bestände regelmäßig auf Blattläuse kontrolliert werden. Seit Woche 22 fliegen Erbsenwickler in die Futtererbsen. Die Bekämpfungsschwelle von zehn Faltern pro Falle und Tag wurde an einzelnen Standorten überschritten. Bekämpfen lohnt sich erfahrungsgemäß nur in Saatgutvermehrungsbeständen und auf Standorten, die näher als 3,0 km zu Schlägen liegen, die im Vorjahr stark befallen waren. Wenn ein stärkerer Flug beobachtet wird, sind Behandlungen zur Eiablage (ein bis zwei Wochen nach Flugbeginn) sinnvoll. Zugelassene Mittel stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2022" ab Seite 70....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.