Aussiedlung des EIP-Neubaus im zweiten Anlauf
Ein Premiumstall für eine Premiumherde
Mehr Komfort für die Kühe, Rinder und Kälber, geringere Emissionen und geschlossene Kreisläufe bei den Tieren, der Gülle und Energie: Für ihren EIP-geförderten Neubau eines Milchvieh- und Kälberstalles unweit von Egenhausen (Landkreis Calw) setzten Eberhard, Florian und Johannes Hammer auf ein zukunftsfähiges Konzept für den Milchviehbetrieb. Herausgekommen sind zwei Stallgebäude, die in Sachen Tierwohl und Emissionsminderung neue Trends setzen.
- Veröffentlicht am
Weil ein Stallbau an der alten Hofstelle nur begrenzte Entwicklungschancen bot, entschied sich die Familie, den Betrieb teilweise auszusiedeln. Hier bot sich die Chance für die beiden Söhne Florian und Johannes Hammer, einen zukunftsfähigen Betrieb aufzubauen – mit dem Fokus auf mehr Tierwohl, geringeren Emissionen und mit geschlossenen Kreisläufen. Mit der Aufnahme in das EU-Projekt EIP Rind erhielten Vater und Söhne Hilfe bei der Planung des sechsreihigen Milchviehstalles und separaten Kälberstalles. Baubeginn für den Milchviehstall war im Juli 2019, bezogen wurde der Neubau ein Jahr später, im Mai 2020. Der Bau des separaten Kälberstalles begann im Dezember 2019, fertiggestellt wurde der Stall ebenfalls im Mai 2020. Neben den beiden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.