Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Uni Hohenheim präsentiert Verbundprojekt NOcsPS

Nachhaltiges Anbausystem entwickeln

Veröffentlicht am
Drohnen helfen, Pflanzenkrankheiten frühzeitig zu erkennen.
Drohnen helfen, Pflanzenkrankheiten frühzeitig zu erkennen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt NOcsPS steht am Tag der offenen Tür (2. Juli) an der Universität Hohenheim in Stuttgart-Plieningen im Fokus. NOcsPS steht für „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz". Die Universität Hohenheim kooperiert dazu mit dem Julius Kühn-Institut und der Universität Göttingen. Ziel des Projekt ist es, ein neues Anbausystem als Alternative zum konventionellen und ökologischen Landbau zu entwickeln. NOcsPS fördert die Biodiversität von Agrarökosystemen durch den Verzicht chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel (csPSM) und sichert die Ertragsleistung durch den optimierten Einsatz von Mineraldünger und modernsten Technologien. Damit folgt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.