Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Dr. Caroline van Ackeren und Joschko Luib

„Ohne Komfort geht es nicht"

Dr. Caroline van Ackeren und Joschko Luib beschäftigen sich am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf intensiv mit Fragen der Kälberaufzucht. Die Referenten im Fachbereich Rinderhaltung plädieren für eine tiergerechte Haltung und Fütterung der Jungtiere. Nur dann entwickeln sich die Kälber zu gesunden und leistungsfähigen Rindern. | Interview: Petra Ast
Veröffentlicht am
BWagrar: Frau Dr. van Ackeren, wie starten neugeborene Kälber gut ins Leben? van Ackeren: Die rechtzeitige und ausreichende Versorgung des neugeborenen Kalbes mit hochwertiger Biestmilch ist die Basis für eine erfolgreiche Aufzucht. Einfach gesagt – die erste Mahlzeit und damit der erste Lebenstag ist so wertvoll wie die sich daran anschließende Tränkephase. Kolostrum, Transitmilch und ab dem fünften Lebenstag Vollmilch liefern den neugeborenen Kälbern leicht verdauliche Nährstoffe. Ob man die Kälber im Anschluss daran weiter mit Vollmilch oder Milchaustauscher tränkt, ist dabei nicht entscheidend. Vielmehr kommt es darauf an, die Kälber mit genügend Nährstoffen aus der jeweiligen Tränke zu versorgen. Neben der täglichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.