Jugend forscht für eine bessere Zukunft
Jung, genial und innovativ
Junge Talente können sich beim Nachwuchswettbewerb Jugend forscht" in verschiedenen Kategorien mit ihren Projekten bewerben und um den deutschlandweiten Titel antreten. In diesem Jahr stellten gleich mehrere kluge Köpfe aus Baden-Württemberg ihr Talent unter Beweis. Außerdem wurden innovative Projekte mit landwirtschaftlichem Bezug geehrt.
- Veröffentlicht am

Jedes Jahr finden bundesweit rund 120 Wettbewerbe im Rahmen der Jugend forscht-Initiative statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten von der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Die Kategorien umfassen Technik, Mathematik/Informatik, Physik, Biologie, Chemie, Geologie- und Raumwissenschaften und Arbeitswelt. Die Ergebnisse der Jungforscher werden zuerst im Regionalwettbewerb präsentiert. Die Sieger dieser Runde ziehen in den Landeswettbewerb ein, bevor es von dort aus ins große Finale des Bundeswettbewerbs geht. Das Bundesfinale fand in diesem Jahr in Lübeck statt. Schlaue Rechner aus dem Süden In der Kategorie Physik bewiesen gleich drei Teilnehmer aus Baden-Württemberg ihr Können. Verona Miftari (16) und Florian Bauer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.