Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sektorenkopplung Power to Heat

Mit Wind und Wärme in die Zukunft

Aus der Idee, überschüssigen Windstrom in Wärme für das Nahwärmenetz umzuwandeln, entsteht zurzeit in der Gemeinde Fuchstal ein für den ländlichen Raum neuartiges Projekt: Mit Power-to-Heat-Anlage, Batterie- und einem 5000 m³ großen Wärmespeicher. Nach einer Verzögerung soll das Projekt „Energiezukunft Fuchstal" nun unter völlig neuen Rahmenbedingungen starten.
Veröffentlicht am
Die Bioenergie-Unternehmer Roland Gröber (l.) und Werner Ruf sind für die Zukunft gerüstet.
Die Bioenergie-Unternehmer Roland Gröber (l.) und Werner Ruf sind für die Zukunft gerüstet.
Fuchstal – die im Voralpengebiet direkt am Lech gelegene Gemeinde ist weit über ihre Grenzen hinaus als Vorreiterkommune für erneuerbare Energien bekannt. Mehr als das Anderthalbfache des Stromverbrauchs in der gesamten Gemeinde wird hier aus Windkraft, Fotovoltaik, Biogas und Kleinwasserkraft vor Ort erzeugt. Ein Nahwärmenetz mit vier Kilometern Trassenlänge und 150 Anschlussnehmern betreibt die Gemeinde selbst, während die Wärme von einem Biogas- und Holzheizwerk-Unternehmen geliefert wird. Seit 2020 können die Bürger „Fuxstrom" beziehen; eine eigene, von einem Regionalstrom-Kooperationspartner angebotene Strommarke. Zurzeit setzt die Gemeinde ihr Großprojekt „Energiezukunft Fuchstal" um: In der zentral gelegenen Heizzentrale soll aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.