Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Oktober

Raus mit den schädlichen Nagern

Fraßschäden durch Mäuse an Wurzeln, Stammbasis oder Rhizomen können vor allem bei schwachwachsenden Baumobst-Unterlagen, in Junganlagen sowie in Erdbeerkulturen zu großen Baum- und Pflanzenausfällen führen. Besonders im Winterhalbjahr ist die Gefahr groß. Daher müssen noch im Herbst die Flächen auf Mäusebefall kontrolliert werden und Bekämpfungsmaßnahmen erfolgen.
Veröffentlicht am
Schermausschaden an einem jungen Apfelbaum: Von der Wurzel ist nur noch ein rübenartiges Reststück übrig.
Schermausschaden an einem jungen Apfelbaum: Von der Wurzel ist nur noch ein rübenartiges Reststück übrig.Gerhard Steinecke
Um eine Ausbreitung möglichst gering zu halten, können folgende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden: Die Baumstreifen frei von Bewuchs halten sowie die Fahrgassen spät nochmals mulchen, um den Mäusen über Winter die Deckung zu nehmen. Fallobst entweder entfernen oder vollständig zerkleinern, damit eine schnelle Zersetzung erfolgen kann und einer Anlockung mit erneuter Vermehrung noch im Herbst vorgebeugt wird; falls möglich, die angrenzenden Flächen mit einbeziehen. Einzelbäume von Streuobst-Hochstämmen gegen Schermäuse (= Wühlmäuse) in Drahtkörbe mit einer Maschenweite von 13 x 13 Millimeter pflanzen und dabei den Wurzelhals eng umschließen. Sitzstangen mit runder Querstange und Nistkästen für Greifvögel kontrollieren und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.