Feldabend im Zollernalbkreis
Das Winterquartier beseitigen
In der ersten Septemberwoche fand auf Einladung des Landwirtschaftsamtes Zollernalbkreis auf den Demonstrationsbetrieb zur Pflanzenschutzmittelreduktion von Christoph Wachendorfer in Täbingen ein Feldabend zur mechanischen Maiszünslerbekämpfung statt.
- Veröffentlicht am
Der Maiszünsler ist ein nachtaktiver Schmetterling, der erhebliche Fraßschäden und damit Ernteverluste an den Maispflanzen verursachen kann. Das Weibchen des Maiszünslers legt die Eier Anfang bis Mitte Juli auf die Blattunterseite der Maispflanze ab. Nach sieben bis 14 Tagen schlüpfen die Raupen und fressen sich durch den Maisstängel oder den Maiskolben und überwintern schließlich in den unteren Abschnitten der Maisstängel, die nach der Ernte als Stoppel auf dem Feld bleiben. Im Frühjahr erfolgt in diesem Maisstängeln die Verpuppung. Ende Juni bis Anfang Juli schlüpft die Maiszünsler und der Kreislauf beginnt von vorne. Die Stoppelbearbeitung nach der Silomaisernte ist eine Maßnahme aus dem Integrierten Pflanzenschutz zur mechanischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.