Speicherpotenzial für Seltene Erden
Wunderwerk Wasserlinse
- Veröffentlicht am
In Asien wird die Wasserlinse, ebenfalls bekannt als „Entengrütze", seit Langem als Nahrungsmittel genutzt. Forscher der Jacobs University Bremen fand nun heraus: Wasserlinsen sind nicht nur nährstoffreich, sie speichern außerdem in besonders hohem Maße Seltene Erden. Als Hyperakkumulatoren von Seltenen Erden könnten Wasserlinsen zum Beispiel im Umfeld von Bergbauhalden zur Reinigung kontaminierter Bergbauwässer eingesetzt werden", sagt Professor Michael Bau von der Forschungsgruppe „CritMET: Critical Metals for Enabling Technologies". Wasserlinsen gelten nicht nur als wichtiges Futtermittel, sondern werden von einigen Experten auch als künftiges „Superfood" für die menschliche Ernährung diskutiert. Sie enthalten etwa siebenmal so viel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.