Neue Versuche bestätigen Eignung der Eiweißalternative
Auf dem Vormarsch: Rapsschrot für Sauen
Erfahrungen mit Rapsextraktionsschrot in der Mastschweine- und Ferkelfütterung zeigen, dass das Futtermittel ohne Probleme in den empfohlenen Einsatzmengen verwendet werden kann. Somit sind Schweinehalter in der Lage, zumindest teilweise auf eine Alternative zum Sojaextraktionsschrot zurückzugreifen. In der Sauenfütterung wurde Rapsextraktionsschrot (RES) bisher aber eher wenig eingesetzt. Neue Versuche zeigen nun die Einsatzmöglichkeiten von RES für das Sauenfutter auf.
- Veröffentlicht am
Die Fütterung in der Trächtigkeit hat eine Schlüsselfunktion. Sie beeinflusst nicht nur den Geburtsverlauf, die Wurfgröße und das Wurfgewicht, sondern auch die Leistungen in der Säugezeit und späteren Brunst. Zudem ist die Nutzungsdauer der Sauen von der Fütterung in dieser Phase betroffen. Aber auch die Rassen, die Herkünfte, die Haltungsformen und die gestiegenen Leistungen müssen hierbei berücksichtigt werden. Hohe Futteraufnahme nötig Um eine möglichst optimale Fruchtbarkeit aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, Sauen so zu füttern, dass sie sich in einer optimalen Körperkondition befinden. Erst dann ist gewährleistet, dass die Sauen maximale Leistungen erbringen können. Das gilt besonders für die Säugezeit, in der Milchleistungen von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.