Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geruchssinn bei Vögeln

Immer der Nase nach

Veröffentlicht am
Eric Isselee/Shutterstock. No use without permission.
Wie Vögel den Weg zurück zu einer Futterstelle finden, untersuchte ein Forschungsteam der Vetmeduni Wien. Anhand von Kohlmeisen konnten Forschende nachweisen, dass der Geruchssinn ein wesentliches Instrument ist, um sich in vertrauter Umgebung zurecht zu finden. Die Kohlmeise (Parus major) ist ein gern gesehener Gast an den heimischen Futterstellen ist. Sie steht im Mittelpunkt der Frage, ob Vögel Gerüche aus der Umwelt nutzen, um an Futterstellen zurückzufinden. Im Versuch wurde der Hälfte der gefangenen Tiere der Geruchssinn kurzfristig mittels Zinksulfat gedämpft. Danach wurde ein Teil der Vögel in unmittelbarer Nähe – einen anderer Teil der Tiere in einer Distanz von 1.5 Kilometer wieder ausgesetzt. Sowohl die Kohlmeisen mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.