Gärtnern und Kräutersammeln in der kalten Jahreszeit
Winterwildkräuter Gartenschaumkraut Barbarakraut Brunnenkresse Wiesen-Sauerampfer Vogelmiere Kleiner Wiesenknopf
In ihrer Wildpflanzen-Reihe nimmt Sie Kräuterpädagogin Monika Wurft mit zu einer winterlichen Erntetour. Sie werden erstaunt sein, mit welcher Vielfalt man sich mitten im Winter den Teller begrünen kann.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben ein Umdenken verursacht. Wir sind uns bewusst geworden, wie fragil unsere Lebensmittelversorgung ist und möchten – zumindest ein Stück weit – autark sein. Deshalb wird einerseits selbst auf kleinstem Raum wieder gegärtnert und andererseits ist das Interesse an der ganzjährigen Verwendung heimischer Wildpflanzen in der Ernährung gestiegen. Da die Gartensaison bis auf wenige Wintergemüse im Herbst endet, kann in den Wintermonaten eine Lücke in der Selbstversorgung entstehen. Das lässt sich durch das immer beliebter werdende Wintergärtnern ändern. Ab September, sobald das Sommergemüse den Platz räumt, beginnt nun die dritte Gartensaison. Die Erntezeit, sei es im Blumentopf, im Beet, Hochbeet,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.