EU-Biodiversitätsstrategie
Keine neuen Gebiete
Bei der Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie soll in Deutschland nicht auf neue Unterschutzstellungen, sondern vielmehr auf bestehende Schutzgebiete gesetzt werden. Das hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt.
- Veröffentlicht am
In bestehenden Schutzgebieten sollen qualitative Verbesserungen erreicht werden. Um damit verbundene Herausforderungen zu bewältigen, sollen laut der Antwort auch Synergien genutzt werden. Beispielsweise schließe der Erhalt beziehungsweise die Erhöhung von Biodiversität im Wald eine nachhaltige Bewirtschaftung inklusive Holznutzung oder die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten nicht grundsätzlich aus. Wie die Bundesregierung betont, stehen die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie noch nicht fest. Im Detail umfasse die Strategie eine Vielzahl an Maßnahmen, die in der Umsetzung konkretisiert und ausgestaltet würden. Die Mitgliedstaaten hätten einen weiten instrumentellen Ermessensspielraum, ob die Ziele...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.