Arbeitskalender Weinbau für Dezember
Ein überraschendes Ernteergebnis
Nach dem extremen Hitzesommer hätten die Weinbautreibenden in Süddeutschland niemals vermutet, dass das Weinjahr noch mehr als versöhnlich enden würde. Auch wenn für einige jüngere Anlagen der einsetzende Regen ab Mitte August zu spät kam, haben die älteren Weinberge die Hitze erstaunlich gut weggesteckt. Natürlich waren Wassergaben, zumeist über Tropfbewässerung, auf breiter Ebene sehr hilfreich.
- Veröffentlicht am
Im Gegensatz zum Herbstergebnis zeigt sich die wirtschaftliche Lage des Weinbaus im Süden eher düster. Massiv steigenden Produktionskosten stehen vielfach keine adäquaten Anpassungen der Weinpreise gegenüber. Umso wichtiger ist es, durch weinbauliche Optimierungen einen Gegenpol zu setzen. Die Winterzeit bietet für strategische Planungen etwas Luft, bevor es im Frühjahr wieder richtig losgeht. Einen spürbaren Effekt des seit einigen Jahren schon merklichen Strukturwandels zeigt sich im Rebflächenmarkt. Wieder mehr Rebfläche verfügbar Wo früher Schlangen von Aufstockungswilligen freiwerdende Rebflächen belagerten, zeigt sich aktuell ein gegenteiliges Bild. Rebflächen sind im Angebot gestiegen, die Nachfrage nimmt ab. Dies hat Auswirkungen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.