Maßvoller Umgang mit Smartphone und Co.
Süchtig nach dem Handy
Das Smartphone gehört zu unserem Alltag. Fast jeder Jugendliche ab zwölf Jahren besaß 2022 ein Handy oder Smartphone wie das Statistische Bundesamt berichtet. Aber nicht immer beschränken sich die Jugendlichen in ihrem Medienkonsum. Detlef Träbert erklärt, wann man von Sucht spricht und wo es Hilfe gibt.
- Veröffentlicht am

Kürzlich war ich bei der Geburtstagsfeier einer sehr alten Dame. Später am Nachmittag traf deren Enkelin mit ihren zwei 12- und 15-jährigen Kindern ein. Als wir im Wohnzimmer nach dem Überreichen der Geschenke an der Kaffeetafel Platz für die Neuankömmlinge schufen, fehlte der jüngere der beiden. Ich suchte und entdeckte ihn in einem Nebenzimmer, wo er mit seinem Smartphone hantierte. Kaum, dass er seiner Uroma gratuliert hatte, war er der Gemeinschaft entflohen und hatte sich einem elektronischen Spiel hingegeben. Unverzichtbarer Begleiter „Hey", sagte ich, „drüben warten sie auf dich." Keine Reaktion. „Tommy", setzte ich nach, „die Geburtstagsgesellschaft befindet sich im Wohnzimmer. Es ist ziemlich unhöflich, wenn man die Gastgeberin...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.