Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Die Moor-Birke ist der Baum des Jahres 2023

Knapp überm Wasser

Mit der Wahl zum Baum des Jahres 2023 steht die Moor-Birke stellvertretend für den Schwund der ökologisch so wertvollen Moorflächen in Deutschland.
Veröffentlicht am
Moor-Birken können nicht überleben, wenn der Wasserspiegel stark absinkt.
Moor-Birken können nicht überleben, wenn der Wasserspiegel stark absinkt.Regine Gerst
Moor- und Sand-Birke ähneln sich allein schon wegen ihrer weißen Borke. Ihr Name weist aber bereits auf die unterschiedlichen Standorte hin: Während die schlanke Sand-Birke auf nährstoffarmen, oft sandigen Standorten wächst, findet man die Moor-Birke mit breiterer Krone überwiegend in Moor-, Bruch- und Auenwäldern oder zumindest auf humusreicheren, sogenannten anmoorigen Waldböden. Moor-Birken wurzeln oft auch in kiesigem Boden entlang von Wasserläufen. Man findet sie häufig auf nährstoffarmen, sauren Böden. In den alpinen Gebieten Mitteleuropas klettert die Moor-Birke mehr als 2000 Meter hoch. Dort bildet sie die Baumgrenze – so wie im Norden zur Tundra hin. Die Art mit ungewöhnlich hoher Kältetoleranz wächst an der Grenze ihres...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.