Innovatives Bauprojekt setzt auf Komfort und Nachhaltigkeit
Wenn Kühe ihr Zuhause wählen könnten
Mehr Tierwohl und eine effizientere Arbeitswirtschaft: Zwei Anforderungen, die Matthias Marohn beim Bau des neuen und von der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten Liegeboxenlaufstalles in Loßburg-Vierundzwanzig Höfe (Landkreis Freudenstadt) wichtig waren. Im Herbst 2021 zogen die 150 Milchkühe in das auf 700 Meter Höhe gelegene neue Gebäude im Nordschwarzwald ein. Fazit des Betriebsleiters: Kühe und Menschen profitieren von dem Komfortstall. Und: Die zahlreichen Details, die vorab geplant worden waren, bewähren sich.
- Veröffentlicht am
Der Standort des Betriebes ist auffallend windig und weist Jahresniederschläge von 1200 Millimeter (mm) auf. Im Winter beträgt die durchschnittliche Schneelast 2,84 Kilonewton (kN) pro Quadratmeter (m²). Der sechsreihige Liegeboxenstall ist mit einer Querlüftung ausgestattet. Die beiden Seiten des Stalles können hierzu vollständig geöffnet werden. Bei Temperaturen von minus zwölf Grad blieb der Stall im ersten Winter frostfrei, obwohl der sieben Meter (m) breite Membranlichtfirst die ganze Zeit über circa 30 Zentimeter (cm) weit geöffnet blieb. Allerdings führte die hohe Schneelast in der letzten Bauphase, in der noch keine Tiere im Stall waren, zu Problemen. Denn ohne ihre Abwärme blieb der Schnee auf dem Membranfirst liegen. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.