Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltungsform zur Förderung des Tierwohls

Chancen der Weidehaltung ausloten

Erfolgreiche Weidehaltung ist das Ergebnis vieler Puzzleteile im Betriebsmanagement. Dabei erfordert diese Haltungsform stets eine betriebsindividuelle Strategie. In einer Folge von Beiträgen werden die verschiedenen Aspekte der Weidehaltung aufgegriffen. Im nachfolgenden ersten Teil stehen Chancen und Herausforderungen dieser Haltungsform im Fokus.
Veröffentlicht am
Weidehaltung fördert das Tierwohl, ist es doch die ursprünglichste aller Haltungsformen. 
Weidehaltung fördert das Tierwohl, ist es doch die ursprünglichste aller Haltungsformen. Annette Jilg
Weidehaltung hat eine lange Tradition und ist gleichzeitig brandaktuell. Große Teile der Landschaft Mitteleuropas verdanken ihr Erscheinungsbild der Weidehaltung in den früheren Jahrhunderten. Auch heute ist die Weide insbesondere in Bergregionen für viele Landwirte und Verbraucher ein gewohntes und gern gesehenes Bild. Weidehaltung hat ein positives Image. Insbesondere in Tourismusgebieten ist sie ein Charakteristikum und trägt zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Leistungspotenzial nutzen Dennoch war die Weidehaltung in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Regionen Deutschlands auf dem Rückzug. Die ganzjährige Stallhaltung bietet konstante Haltungsbedingungen und erleichtert dadurch die Optimierung der Produktion. Zudem haben sich die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.