Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche (LSV) Hafer, Ernte 2022

Robust und immer gefragter

Obwohl der Bedarf an Hafer steigt, schlug sich das im Anbauumfang 2022 nicht nieder. Dabei scheint das Getreide auch mit den extremen Wetterbedingungen gut zurechtzukommen.
Veröffentlicht am
Hafer im Landessortenversuch am Standort Boxberg.
Hafer im Landessortenversuch am Standort Boxberg.Bechtold
Gegenüber dem Vorjahr ist die Haferfläche in Baden-Württemberg spürbar um zehn Prozent gesunken und erreichte zur Ernte etwa 18.400 ha. Auch die Vermehrungsfläche reduzierte sich von 570 ha im Jahr 2021 auf 450 ha. Mit den Hafererträgen kann man dagegen landesweit mehr als zufrieden sein. Durchschnittlich wurden 57 dt/ha geerntet, was deutlich über dem langjährigen Mittel von 49 dt/ha liegt (Quellen: Gemeinsamer Antrag 2022, statistisches Landesamt BW, Saatgutanerkennungsstelle LTZ). Offensichtlich kam der Hafer mit den extremen Wetterbedingungen 2022 gut zurecht. Die Prüfstandorte Baden-Württemberg werden mit den Standorten der angrenzenden Bundesländer Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz auf der Basis der reduzierten Variante – Verzicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.